Afrika ist seit Jahrzehnten auf internationale Unterstützung angewiesen. Armut, Hunger, Krankheiten und mangelnde Infrastruktur haben in vielen Regionen tiefe Spuren hinterlassen. Bildung, Gesundheitsversorgung und Ernährungssicherheit sind für Millionen Menschen bis heute unerreichbare Ziele. Doch aktuell verschärfen neue Konflikte, Klimakrisen und wirtschaftliche Erschütterungen die ohnehin schwierige Lage dramatisch. Gleichzeitig geraten viele Hilfsprojekte durch sinkende Mittel in Gefahr.
In dieser schwierigen Lage ist Ihre Unterstützung wichtiger denn je. Ihre Spende ermöglicht schnelle Nothilfe und langfristige Entwicklung – genau dort, wo internationale Hilfe zurückgeht und die Not am größten ist. Gemeinsam können wir Hoffnung schenken und die Grundlagen für eine bessere Zukunft schaffen.
WMF Barmherzigkeit e.V. fördert und unterstützt engagierte Einrichtungen in Afrika und in aller Welt. Durch effektive Hilfe zur Selbsthilfe tragen wir dazu bei, dass Bedürftige in vielen Krisenregionen Afrikas einen Weg aus Not und Armut finden.
Unser Hilfskonzept umfasst sowohl schnelle, unbürokratische Hilfe in Krisensituationen als auch langfristige Entwicklungszusammenarbeit. Daraus ergeben sich unsere sechs Hilfsbereiche: Wasser, Nahrung, Gesundheit, Bildung, Entwicklung und Nothilfe.
Hunger ist in Afrika allgegenwärtig und mehr als ein Mangel an Nahrung – er zerstört Chancen auf Bildung, Gesundheit und ein selbstbestimmtes Leben. Dürre, Konflikte und Armut treiben Millionen Menschen immer wieder in existenzielle Not. Besonders Kinder tragen die schwersten Folgen: Wachstumsstörungen, Krankheiten und fehlende Perspektiven prägen ihr Leben von Anfang an. Ganze Generationen drohen so, in einem Kreislauf von Not und Hoffnungslosigkeit gefangen zu bleiben.
Die Ursachen des Hungers sind komplex, doch eines ist klar: Ohne gezielte Hilfe können viele Regionen den Weg aus der Krise nicht allein schaffen. Lokale Landwirtschaft, stabile Märkte und Zugang zu Wasser sind entscheidend, um Hunger dauerhaft zu bekämpfen.
Ihre Spende hilft, akute Hungerkrisen zu bekämpfen und gleichzeitig die Grundlage für Ernährungssicherheit und neue Zukunftschancen zu schaffen.
Millionen Kinder in Afrika wachsen ohne Zugang zu Bildung auf. Für sie bedeutet der Schulweg nicht nur einen Schritt ins Klassenzimmer, sondern eine Chance auf ein anderes Leben. Doch Armut, lange Wege, fehlende Schulen und Lehrkräfte verhindern oft, dass Kinder überhaupt lernen können.
Ohne Bildung bleiben ganze Generationen in Armut gefangen. Wer nicht lesen, schreiben oder rechnen kann, hat kaum Chancen auf Arbeit, Gesundheitsversorgung oder politische Teilhabe. Besonders Mädchen verlieren ihre Zukunft oft schon im Kindesalter.
Ihre Spende schafft echte Veränderung: Sie baut Schulen, bildet Lehrer aus und ermöglicht Kindern den Start in eine selbstbestimmte Zukunft. Viele Schulen sind unterfinanziert, schlecht ausgestattet oder für die Kinder schlicht unerreichbar. Lange Schulwege, Armut und gesellschaftliche Hürden verhindern, dass Bildung alle erreicht. Ohne gezielte Hilfe wird der Kreislauf aus Armut und Perspektivlosigkeit nicht durchbrochen. Bildung schützt, stärkt und verändert Leben. Ihre Spende öffnet Türen – für Wissen, Chancen und eine bessere Zukunft.
Wer gesund ist, kann lernen, arbeiten und für sich selbst sorgen. Doch in vielen Regionen Afrikas fehlt es an allem, was dafür nötig wäre: sauberes Wasser, Impfstoffe, Medikamente, medizinisches Personal. Krankheiten, die leicht behandelbar wären, fordern täglich unzählige Opfer – besonders unter Kindern und Schwangeren.
Oft entscheidet der Wohnort darüber, ob eine Krankheit überlebt wird oder nicht. Für Millionen Menschen bleibt medizinische Hilfe unerreichbar, weil die nächste Gesundheitsstation zu weit entfernt oder nicht ausgestattet ist.Gesundheit ist der Schlüssel zu Entwicklung und Selbstständigkeit. Sie ermöglicht Bildung, sichert Einkommen und schützt ganze Familien.
Ihre Spende hilft, Gesundheitsstationen auszubauen, Medikamente bereitzustellen und Aufklärungsarbeit zu leisten – damit aus Überleben echte Zukunft werden kann.
*direkt Begünstigte: Die Angaben stellen einen Auszug der erhobenen Daten im Wirtschaftsjahr von Juli 2022 bis Juni 2023 dar und beziehen sich auf Ergebnisse der Zusammenarbeit von WMF Barmherzigkeit e.V. mit seinen Partnerorganisationen. Die Daten beruhen auf teilweise ungesicherten Zählungen und Schätzungen unserer Projektmanager vor Ort und bieten uns damit grundlegende Orientierungswerte. Weitere Wirkungsdaten finden Sie in unserem aktuellen Jahresbericht.
Dürreperioden und politische Unsicherheiten machen Äthiopien schwer zu schaffen. Sie haben dazu geführt, dass sich die humanitäre Lage zunehmend wieder verschärft. Hunger und Mangelernährung steigen weiter an. Besonders Kinder sind betroffen: Millionen von ihnen haben keinen regelmäßigen Zugang zu Nahrung – und ohne eine gesunde Ernährung fehlt auch die Grundlage für Bildung und Entwicklung.
Ihre Spende hilft, Ernährungsprogramme und Bildungsprojekte vor Ort zu sichern: durch Schulmahlzeiten, neue Lernmaterialien und den Bau von Schulen. So schaffen wir Perspektiven, die über den Tag hinausreichen.
Die Versorgungslage in Benin bleibt angespannt. Zu viele Menschen, besonders in ländlichen Regionen, haben weiterhin keinen sicheren Zugang zu sauberem Trinkwasser. Dürreperioden, veraltete Infrastrukturen und wachsende Bevölkerungszahlen verschärfen die Situation zusätzlich.
Sauberes Wasser ist der Schlüssel zu Gesundheit, Ernährung und Bildung – doch für viele Familien bleibt es ein täglicher Kampf. Krankheiten wie Cholera und Durchfall verbreiten sich dort, wo Wasserquellen fehlen oder verunreinigt sind.
Ihre Spende hilft, Brunnen zu bauen, Wasserstationen zu sanieren und Gemeinden mit lebenswichtigem Trinkwasser zu versorgen. So schenken wir nicht nur Wasser, sondern Zukunft.
Anhaltende Konflikte und Klimakrisen führen in Burkina Faso zu einer alarmierenden Anzahl von Kleinkindern mit Mangelernährung. Besonders in ländlichen Gebieten fehlt es an ausreichender Nahrung und medizinischer Versorgung. Unsere Projekte konzentrieren sich auf die Notversorgung von Kleinkindern aus den ärmsten Haushalten zwischen 6 und 23 Monaten. Wir unterstützen Mütter mit nahrhafter Zusatznahrung und fördern lokale Gesundheitszentren, um die Versorgung der Jüngsten sicherzustellen. Durch Schulungen und Aufklärung stärken wir zudem das Wissen über ausgewogene Ernährung in den Gemeinden.
Ihre Spende hilft, die Ernährungssituation von Kleinkindern in Burkina Faso nachhaltig zu verbessern und ihnen eine gesunde Zukunft zu ermöglichen.
Viele Familien mit Kindern und junge Frauen kämpfen in Ghana mit Ernährungsunsicherheit, fehlendem Zugang zu Gesundheitsversorgung und begrenzten Bildungschancen. In ländlichen Regionen ist eine ausreichende Ernährung oft nicht gewährleistet – und gerade für junge Mütter fehlt es an sicherer medizinischer Betreuung. Gleichzeitig finden viele Mädchen nach der Schule kaum Perspektiven für eine eigenständige Zukunft. Unsere Projekte setzen genau hier an: Wir fördern Schulspeisungen, damit Kinder besser lernen können, unterstützen eine Entbindungsstation für sichere Geburten und bieten Berufsausbildungen für junge Frauen an.
Ihre Spende hilft, Kinder stark fürs Leben zu machen, Müttern medizinische Sicherheit zu geben und jungen Frauen neue Wege in die Unabhängigkeit zu eröffnen.
In Kamerun verschärfen Konflikte, Armut und Klimakrisen die Not vieler Familien. Millionen Menschen leiden unter Hunger, fehlender Gesundheitsversorgung und mangelnden Bildungsangeboten – besonders in den ländlichen Regionen.
Für Frauen und Kinder ist die Situation oft besonders dramatisch: Fehlende medizinische Betreuung gefährdet Leben, fehlende Bildung verbaut Zukunftschancen.
Unsere Projekte schaffen gezielt Abhilfe: Wir stärken die Ernährungssicherheit, unterstützen Schulen in benachteiligten Gebieten und fördern mit dem Aufbau einer neuen Frauenklinik den Zugang zu medizinischer Versorgung für Mütter und Kinder.
Ihre Spende hilft, akute Not zu lindern und langfristige Perspektiven zu schaffen – für ein gesundes, sicheres und selbstbestimmtes Leben in Kamerun.
In Kenia bleibt die Not trotz vieler Fortschritte groß. Anhaltende Dürren, Hunger und fehlender Zugang zu sauberem Wasser bedrohen besonders die ländliche Bevölkerung. Viele Kinder können nur zur Schule gehen, wenn dort eine Mahlzeit und sicheres Trinkwasser bereitgestellt werden.
Unsere Hilfe setzt auf nachhaltige Lösungen: Wir bauen und renovieren Schulen, errichten Brunnen, ermöglichen Schulspeisungen und verbessern die Gesundheitsversorgung in abgelegenen Regionen. Auch Landwirtschaftsprojekte tragen dazu bei, Hunger langfristig zu bekämpfen und Familien neue Perspektiven zu geben.
Ihre Spende hilft, akute Not zu lindern und gleichzeitig Strukturen aufzubauen, die Kindern und Familien in Kenia eine bessere Zukunft ermöglichen.
In Malawi fehlt es vielen Kindern und jungen Müttern an medizinischer Grundversorgung. Mangelnde Aufklärung, weite Wege zu Gesundheitseinrichtungen und fehlendes Fachpersonal führen dazu, dass Krankheiten oft zu spät erkannt oder gar nicht behandelt werden.
Unsere Projekte setzen dort an, wo die Hilfe am dringendsten gebraucht wird: In sogenannten Mother-Care-Groups klären wir über Schwangerschaft, Geburt und Kinderpflege auf, organisieren mobile Einsätze in abgelegenen Dörfern und bilden Krankenschwestern aus.
Auch der Zugang zu sauberem Wasser, funktionierenden Sanitäranlagen und regelmäßiger Gesundheitsvorsorge – etwa durch Entwurmungskuren – wird gezielt gefördert.
Ihre Spende hilft, Leben zu retten und Familien in Malawi echte Zukunftschancen zu eröffnen.
In Nigeria begann unsere Geschichte: Pater Thomas Rooney erlebte hier das Leid der Verhungernden – eine Erfahrung, die 1969 zur Gründung des World Mercy Fund führte und schließlich zur Entstehung von WMF Barmherzigkeit e.V. Bis heute bleibt der Bedarf groß. Millionen Menschen leben in extremer Armut, viele Kinder leiden unter Hunger und fehlender Gesundheitsversorgung. Besonders in ländlichen Regionen fehlt es an allem: Nahrung, medizinischer Hilfe und Zugang zu Bildung.
Unsere Arbeit konzentriert sich auf die Verteilung von Notnahrung, medizinische Basisversorgung und Schulbildung für Kinder aus besonders bedürftigen Familien.
Ihre Spende hilft, dort zu unterstützen, wo unsere Wurzeln liegen – und wo Hilfe heute genauso dringend gebraucht wird wie damals.
Viele Menschen stehen in Ruanda vor der Herausforderung, sich und ihre Familien aus eigener Kraft zu versorgen. Besonders in ländlichen Gebieten fehlen Arbeitsmöglichkeiten, Perspektiven und der Zugang zu sauberem Wasser. Unsere Projekte setzen auf langfristige Entwicklung: Wir fördern den Ausbau nachhaltiger Landwirtschaft und unterstützen den Aufbau von Ausbildungsstätten für junge Frauen und Männer, die einen Beruf erlernen und sich eine eigene Existenz aufbauen wollen.
Gleichzeitig verbessern wir die Wasserversorgung durch Brunnenbau und Wasseraufbereitung – eine wichtige Grundlage für Gesundheit, Hygiene und Lebensqualität.
Ihre Spende hilft, Armut zu überwinden und in Ruanda Wege in ein selbstbestimmtes Leben zu eröffnen.
Dürre, Armut und mangelnde Infrastruktur erschweren in Sambia den Alltag und rauben Kindern ihre Zukunftschancen. Viele Familien kämpfen ums tägliche Überleben – besonders in den ländlichen Regionen wie rund um das Dorf Hamanzongo im Bezirk Pemba. Unsere Hilfe in dieser Region setzt genau dort an: Wir unterstützen Selbstversorgerfamilien mit landwirtschaftlicher Hilfe, fördern den Bau von Wasserstellen und verbessern die Ernährung und Schulbildung von Kindern.
Mit einfachen Mitteln bewirken wir viel – dort, wo Hilfe oft am schwersten ankommt.
Ihre Spende hilft, Familien in Sambia zu stärken und Kindern Zugang zu Bildung, Nahrung und sauberem Wasser zu ermöglichen.
Trotz wirtschaftlicher Fortschritte bleibt der Zugang zu medizinischer Versorgung in weiten Teilen Senegals unzureichend – besonders auf dem Land. Viele Menschen leben weit entfernt von Gesundheitseinrichtungen, es fehlt an ausgebildetem Personal, Medikamenten und präventiver Aufklärung.
Besonders gefährdet sind Kleinkinder, schwangere Frauen und Menschen ohne gesichertes Einkommen. Unterernährung bei Babys und vermeidbare Krankheiten wie Durchfall, Malaria oder Atemwegsinfektionen fordern täglich Opfer.
Unsere Partnerorganisation betreibt inzwischen 76 Gesundheitszentren im ganzen Land und erreicht damit selbst abgelegene Regionen. Wir unterstützen ihre Arbeit durch Ausbildung von Fachkräften, Aufklärungskampagnen und gezielte Nothilfe für unterernährte Kinder.
Ihre Spende hilft, die Gesundheitsversorgung im Senegal zu stärken – und gibt den Schwächsten eine echte Überlebenschance.
Bürgerkrieg, Ebola und Naturkatastrophen haben Sierra Leone tief geprägt. Die Armut ist allgegenwärtig, zwei Drittel der Menschen können weder lesen noch schreiben. In ländlichen Gebieten fehlt es an allem – besonders an medizinischer Versorgung, sauberem Wasser und Bildung.
Unser wichtigstes Projekt ist die langjährige Unterstützung eines Krankenhauses in Panguma. Es ist für viele Menschen in der Region die einzige Anlaufstelle bei Krankheiten, Verletzungen oder Geburten. Mit unserer Hilfe werden dort auch kostenlose Operationen für Bedürftige durchgeführt.
Darüber hinaus ermöglichen wir Projekte zur Wasserversorgung, Ernährungssicherung und Schulbildung.
Ihre Spende hilft, diese lebenswichtige Arbeit fortzusetzen – für Menschen, die sonst völlig vergessen wären.
Kaum ein anderes Land steht so sinnbildlich für humanitäre Katastrophen wie Somalia. Seit Jahren leidet die Bevölkerung unter bewaffneten Konflikten, Terror und extremer Armut. Millionen Menschen sind innerhalb des Landes auf der Flucht – viele davon leben unter schlimmsten Bedingungen im Afgooye-Korridor, einem der größten Flüchtlingsgebiete der Welt.
Unsere Hilfe konzentriert sich hier auf das Nötigste: Nahrung, sauberes Wasser, einfache Sanitäranlagen und medizinische Basisversorgung. Vor allem mangelernährte Kinder brauchen dringend Schutz, Impfungen und medizinische Betreuung.
Ihre Spende hilft, Leben zu retten – mitten in einer der schwierigsten Krisenregionen der Welt.
Trotz wirtschaftlicher Stärke ist die Not in Südafrika groß. Armut, Arbeitslosigkeit und Krankheiten wie HIV/AIDS oder Tuberkulose prägen das Leben vieler Menschen – besonders in den ländlichen Regionen und informellen Siedlungen. Jugendliche finden kaum Arbeit, Familien keinen Zugang zu medizinischer Versorgung, und Hunger treibt viele in die Hoffnungslosigkeit.
Unsere Hilfe konzentriert sich auf den Gesundheitsbereich: Wir führen gemeinsam mit Partnern Test- und Impfkampagnen durch, klären auf und unterstützen ein Gesundheitszentrum bei Johannesburg, das HIV-infizierten Kindern palliative Betreuung ermöglicht.
Ihre Spende hilft, Leben zu stabilisieren, Leid zu lindern und dort Unterstützung zu bringen, wo trotz aller Entwicklung zu wenig ankommt.
Im Südsudan trifft politische Instabilität auf extreme humanitäre Not. Seit dem Bürgerkrieg von 2013 wurden Millionen Menschen aus ihrer Heimat vertrieben, die meisten leben bis heute in großer Unsicherheit und Armut. Hunger ist allgegenwärtig – Dürren, Überschwemmungen und eine fragile Versorgungslage bedrohen das Überleben ganzer Familien.
Unsere Hilfe konzentriert sich auf das Lebensnotwendige: Wir versorgen notleidende Menschen mit Nahrungsmitteln, Trinkwasser, Hygieneartikeln und medizinischer Basisversorgung. Gleichzeitig fördern wir ein Gesundheitszentrum, das unter anderem Lepra behandelt, und unterstützen ein Landwirtschaftsprojekt zur Eigenversorgung mit Gemüse.
Ihre Spende hilft, das Überleben zu sichern – in einem Land, das kaum eine andere Hilfe erreicht.
Tansania ist reich an Naturwundern – doch das tägliche Leben vieler Menschen ist von Armut, Hunger und Krankheit geprägt. Besonders in ländlichen Regionen fehlt es an sauberem Trinkwasser, sanitären Anlagen und medizinischer Grundversorgung. Immer wieder führen Dürren, Überschwemmungen und Ernteausfälle zu akuter Ernährungsunsicherheit.
Gleichzeitig stellt die Aufnahme zahlreicher Geflüchteter aus den Nachbarländern das Land vor zusätzliche Herausforderungen.
Unsere Hilfe setzt an den zentralen Bedürfnissen an: Wir bauen Wasserbrunnen, versorgen unterernährte Kinder mit Notnahrung, verbessern die Gesundheitsversorgung und unterstützen eine Berufsschule für junge Landwirtinnen.
Ihre Spende hilft, Leben zu sichern – und Menschen in Tansania neue Perspektiven zu eröffnen.
Uganda gilt als die „Perle Afrikas“ – doch hinter der Schönheit des Landes verbirgt sich große Not. Dürreperioden nehmen zu, die Regenzeiten bleiben immer öfter aus. Der Klimawandel trifft vor allem ländliche Regionen hart: Viele Familien haben nicht genug zu essen, und sauberes Trinkwasser ist in manchen Gegenden kaum verfügbar.
Die Ernährungslage ist angespannt, hinzu kommen wachsende Belastungen durch Geflüchtete aus dem Südsudan und steigende Lebensmittelpreise.
Unsere Hilfe sichert den Zugang zu Trinkwasser durch Brunnen und Zisternen, unterstützt Gesundheitsstationen und versorgt unterernährte Kinder mit dem Nötigsten. Auch der Bau von Schulen in entlegenen Regionen gehört zu unseren Projekten.
Ihre Spende hilft, den Menschen in Uganda Lebensgrundlagen zu sichern – und Zukunft möglich zu machen.
WMF Barmherzigkeit e.V. hilft schnell und unbürokratisch, wo immer Menschen Not leiden.
WMF Barmherzigkeit e.V. unterstützt ohne ideologische, nationale oder religiöse Vorbehalte.
WMF Barmherzigkeit e.V. überprüft regelmäßig den effizienten Einsatz der Spendengelder.
Ihre Spende fließt in konkrete Projekte vor Ort – z. B. in den Bau von Brunnen, die Versorgung unterernährter Kinder, medizinische Hilfe oder Bildungsprogramme. Wir arbeiten eng mit lokalen Partnern zusammen, um die Hilfe effizient und zielgerichtet umzusetzen.
Ja. Unsere Projekte werden regelmäßig überprüft und unterliegen strengen Qualitätsstandards. Die Zusammenarbeit mit erfahrenen Partnerorganisationen und regelmäßige Kontrollen stellen sicher, dass Ihre Spende dort wirkt, wo sie gebraucht wird.
Viele Länder in Afrika kämpfen mit Armut, Hunger, Krankheiten, Klimafolgen und mangelnder Infrastruktur. Internationale Hilfe bleibt für Millionen Menschen lebenswichtig – besonders dort, wo staatliche Strukturen fehlen oder nicht ausreichen.
Wir setzen uns gezielt für Bildung, medizinische Versorgung und wirtschaftliche Förderung von Frauen ein. In vielen Projekten erhalten Mädchen Zugang zur Schule, Frauen berufliche Ausbildung oder Unterstützung bei der Gründung kleiner Unternehmen.
Ja. In Regionen wie Kamerun oder Südsudan helfen wir direkt in Flüchtlingslagern – mit Nahrung, Wasser, medizinischer Betreuung und einfachen Unterkünften. Besonders wichtig ist dabei die Versorgung von Kindern und Schwangeren in Afrika.
Unsere Gesundheitsprojekte in Afrika reichen von Impfkampagnen und Basisversorgung über Aufklärungsarbeit bis hin zu spezialisierten Einrichtungen, z. B. für Schwangere oder unterernährte Kinder. Ziel ist, Krankheiten zu vermeiden, Leben zu retten und langfristige Strukturen aufzubauen.
Ja, selbstverständlich. Sie erhalten automatisch eine Spendenquittung, wenn Sie Ihre Adresse bei der Überweisung oder Online-Spende angeben. Die Zuwendung ist in Deutschland steuerlich absetzbar.
Mit einer Dauerspende unterstützen Sie unsere Afrika-Projekte langfristig und verlässlich. Sie können Betrag und Rhythmus frei wählen und Ihre Spende jederzeit anpassen oder beenden.