Die kleine Bupa ist knapp zehn Jahre alt und zählt hier in der Maria-Regina-Schule im Süden Sambias schon zu den Großen. – Und groß ist auch ihr Hunger. Denn seit Wochen steht nur noch Haferbrei auf dem Speiseplan.
Pater Daniel weiß nicht mehr weiter. Er hat kaum noch Lebensmittel, um seine Schützlinge satt zu bekommen. Irgendwie müssen die nächsten Monate überbrückt werden...!
Die kleine Bupa ist knapp zehn Jahre alt und zählt hier in der Maria-Regina-Schule im Süden Sambias schon zu den Großen. – Und groß ist auch ihr Hunger. Denn seit Wochen steht nur noch Haferbrei auf dem Speiseplan.
Pater Daniel weiß nicht mehr weiter. Er hat kaum noch Lebensmittel, um seine Schützlinge satt zu bekommen. Irgendwie müssen die nächsten Monate überbrückt werden...!
In der Maria-Regina-Schule, im Süden Sambias, betreut Pater Daniel mit seinem Team 322 Kinder. Die jüngsten sind erst drei Jahre alt. Viele kommen aus bitterarmen Verhältnissen. Einige haben keine Eltern mehr. Aber alle glauben an eine bessere Zukunft. Leider ist die aktuelle Wirtschaftskrise auch in Sambia zu spüren. Daher braucht Pater Daniel dringend Unterstützung. Zu essen gibt es nur noch Haferbrei. Und selbst der reicht nicht mehr lange!
Sambia kommt von Sambesi. Der Name des Landes leitet sich vom Sambesi-Fluss ab, der im Süden die Grenze zu Simbabwe bildet. Viele kennen die Viktoria-Wasserfälle, die nahe der Stadt Livingstone spektakulär in die Tiefe stürzen. In Sambia, einem Staat mit acht Nachbarländern, leben rund 19 Millionen Menschen. Bis 1964 war es unter britischer Kolonialherrschaft.
In Livingstone leben die meisten Menschen vom Tourismus. Die weltbekannten Viktoriafälle locken viele Gäste an. Doch mit der Pandemie und der aktuellen Wirtschaftskrise sind fast keine Touristen mehr gekommen. Das bedeutet: Kein Einkommen mehr für die Eltern der Schulkinder. Ihre Reserven sind jetzt aufgebraucht. Pater Daniel braucht dringend unsere Unterstützung, um vorübergehend Lebensmittel für seine Schützlinge zu kaufen. Demnächst geht die Regenzeit zu Ende; und mit den neuen Gästen, die Arbeit und Einkommen bringen, sollte es dann wieder zu schaffen sein.
Es gilt, die schwerste Zeit zu überbrücken. Mit etwa 32 Euro sind die Lebensmittel für ein Kind für drei Monate gesichert. Aber auch mit einer 10- oder 20-Euro-Spende sind Sie eine rettende Hilfe. Mit 50 oder sogar 150 Euro zeigen Sie, was für ein großes Herz Sie haben!
Gerne informieren wir Sie alle paar Wochen über aktuelle Aktionen. Bitte melden Sie sich hier für unseren Newsletter an.
WMF Barmherzigkeit e.V. nimmt an der „Initiative Transparente Zivilgesellschaft“ teil und verpflichtet sich freiwillig zu grundlegender Transparenz.
WMF Barmherzigkeit e.V.
Rathausplatz 6
83684 Tegernsee
Germany
Tel. +49-8022-859 6420
Fax. +49-8022-859 6419
Postbank Karlsruhe
Kto: 221 009 755
BLZ: 660 100 75
IBAN: DE43 6601 0075 0221 0097 55
BIC: PBNKDEFF
Gender-Hinweis: Grundsätzlich betrachten wir alle Menschen als gleich wertvoll und gleich würdig, unabhängig von ihrer Abstammung, Nationalität, Religion, Ideologie und ihrem Geschlecht. Deshalb sind die Texte dieser Website überwiegend geschlechtsneutral formuliert. Zugunsten einer besseren Lesbarkeit verwenden wir jedoch auch einige männliche oder weibliche Sprachformen. Sie gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
© 2023 WMF Barmherzigkeit e.V. – Verein zur Hilfe bedürftiger Menschen in aller Welt